Sonntag, 16. Mai 2021

Die Mitternachtsbibliothek - Matt Haig


Worum geht es?

Noras Leben scheint für sie ein einziges Trauerspiel zu sein – den Job im Plattenladen verloren, ihr Nachhilfeschüler hat den Musikunterricht abgesagt, die Kontakte zu ihrer Freundin und ihrem Bruder sind fast auf Eis gelegt und der Mann, mit dem sie verlobt war, den hat sie vor dem Altar stehen gelassen. Nora führt ein einsames Leben, leidet an Depressionen und ihr einziger Begleiter ist ihr Kater Volts. Den Kater, den sie eines Tages tot am Straßenrand liegend auffindet.
Nora ist tief unglücklich, verzweifelt und einsam – und ihren einzigen Ausweg sieht sie darin, sich das Leben zu nehmen.

Doch statt ins Jenseits zu gelangen, findet sich Nora in einer Bibliothek wieder – in der Mitternachtsbibliothek. Sie ist voll von Büchern, die Nora ihre alternativen Leben aufzeigen: Was wäre, wenn sie damals die Musikband ihres Bruders nicht verlassen hätte? Was wäre, wenn sie ihren Verlobten damals geheiratet hätte? Was wäre gewesen, wenn sie sich für die professionelle Schwimmkarriere entschieden hätte, wie es ihr Vater sich immer gewünscht hat? Welche Leben hätte Nora sonst noch führen können? Wäre sie erfolgreicher, zufriedener und glücklicher gewesen? Während Nora ihre alternativen Leben ausprobiert, lernt sie verstehen was es wirklich bedeutet, glücklich zu sein.

Meine Meinung zum Buch:

Jeder hat sich an einem Punkt im Leben schon mal diese Frage gestellt: „Was wäre wenn…?“ - Wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich in einer Situation das eine gesagt, anders gehandelt oder mich grundsätzlich für eine andere Option im Leben entschieden hätte?

Dieser Roman nimmt den Leser mit auf ein Gedankenexperiment und zeigt an Noras Leben auf, welche Überraschungen das Leben parat halten kann und wie alternative Entscheidungen auf den Fortgang des Lebens sich auswirken können. Als Leser ertappt man sich selbst dabei immer wieder bei dem Gedanken, welche Möglichkeiten das eigene Leben einem geboten hätte, wenn man an einem Wegscheid anders abgebogen wäre. Dieses Buch ist ein philosophisches Spiel mit den Möglichkeiten, spannend und mitreißend erzählt, mitfühlend, tiefgründig und gleichzeitig ein regelrechter Pagetuner. Die Neugier auf den Fortgang der Geschichte treibt den Leseeifer voran und die ausgewogene und gleichzeitig ausdrucksstarke Sprache des Buches rundet das Ganze hervorragend ab. Lediglich das Ende des Romans ist etwas vorhersehbar, was allerdings mir keineswegs das Lesevergnügen getrübt hat. 

Fazit: Es ist ein Buch, welches mir definitiv in Erinnerung bleiben wird und mich nicht nur durch seine Idee und seine Tiefe fasziniert hat, sondern auch eine wichtige Botschaft enthält, die jeder für sich mitnehmen sollte.

4,5 vom 5 Sterne




Weitere Rezensionen zum Buch "Die Mitternachtsbibliothek": 

Mehr Buchbesprechungen zu diesem Roman findest du bei Julia Hartel, Buchsichten und Eulenmatz liest. Schau gerne auch da vorbei! 

Quelle: www.droemer-knaur.de



Montag, 15. Februar 2021

Melmoth - Sarah Perry

Worum geht es?

Als die unscheinbare Helen Franklin eines Tages ein Manuskript von ihrem guten Freund Dr. Karel Pražan in die Hände bekommt, wird ihr Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Seit diesem Tag erscheint ihr Karel verändert und Helen spürt, dass etwas geschehen sein muss. Die Antwort soll das Manuskript liefern – und je mehr sich Helen mit diesem Schriftstück beschäftigt, desto eher hat sie das Gefühl selbst von einem Schatten verfolgt zu werden. Einen Schatten namens Melmoth – die Zeugin, die Reisende, die ruhelose Seele. Doch ist Melmoth lediglich ein Ammenmärchen, welches man Kindern abends erzählt oder entsprechen die Berichte aus dem Manuskript über Melmoth der Wahrheit?

Meine Meinung zum Buch
Bereits zu Beginn des Buches entfaltet der Roman eine Atmosphäre, die der Schauerliteratur des 18./19. Jahrhunderts sehr nahekommt. So wird viel Wert auf eine düstere Stimmung und ein unheimliches Setting gelegt, gleichzeitig wird hier auch mit der Erwartungshaltung des Lesers gespielt. Besonders interessant finde ich die Konstruktion der Erzählung in diesem Buch. Denn die Geschichte von Melmoth wird nicht linear erzählt, vielmehr ist es eine Zusammenstellung von Erzählungen, Berichten und Tagebucheinträgen von Menschen, die mit Melmoth auf die eine oder andere Weise in Berührung gekommen sind. Den roten Faden in diesem Buch bildet allerdings die Story um Helen. So wie Helen, erfährt auch der Leser im Laufe des Buches immer mehr über die unheimliche Figur Melmoth, die die Menschen in ihrer verzweifelsten Stunde aufsucht, um ihnen ein Angebot zu machen: zu sterben oder mit Melmoth bis ans Ende der Zeit über die Erde zu wandern. Insbesondere wird fortlaufend im Roman mit der Frage gespielt, ob Melmoth nur ein erfundenes Ammenmärchen ist oder sie tatsächlich existiert. Und je mehr sich Helen mit dem Manuskript auseinandersetzt, desto realer scheint Melmoth für sie zu werden. Das Ganze bietet natürlich auch viel Interpretationspotential für den Leser: Wofür steht Melmoth? Ist sie eine Metapher für Schuld oder ist Melmoth nur ein Phantom, welches in den Köpfen der Figuren entsteht? Oder könnte Melmoth in der Fiktion des Romanes womöglich doch real sein? Mit Helen machen wir uns als Leser auf dieses Mysterium zu ergründen. Hierbei muss ich an dieser Stelle jedoch betonen, dass man sich auf diese Gedankenspiele einlassen muss. Wer hier einen Horrorroman mit lauter Thrillerszenen erwartet, wird denke ich enttäuscht sein. Es ist ein Roman, das auf blutigen und direkten Horror verzichtet, sondern mit seiner düsteren Atmosphäre, seiner Erzählkonstruktion und narrativem Aufbau spielt. Gleichzeitig ist der Roman auch keine leichte Kost, denn hier werden ernste Themen wie Schuld, Reue und Buße behandelt.

Fazit: 
Ein moderner Schauerroman mit unheimlicher Atmosphäre und toller Erzählkonstruktion, jedoch auch mit einigen Längen. 4 Sterne!



4 von 5 Sterne


Weitere Rezensionen zu Melmoth: 

Weitere Buchbesprechungen zu Melmoth findest du bei Buchstabenträumerei , bei Buchperlenblog oder auch bei Bella's Wonderworld. Schau gerne auch da vorbei! 

Montag, 1. Februar 2021

Kleine Iris - Der Riss im Spiegel des Himmels - David Grund


Worum geht es?

„Kleine Iris – der Riss im Spiegel des Himmels“ ist die Fortsetzung des ersten Teils „Kleine Iris – Die letzte Traumkarawane“. Daher an dieser Stelle eine Spoilerwarnung, da sich in dieser Rezension Bezüge zum ersten Teil wiederfinden. 

In diesem zweiten Band geht das Abenteuer der Freunde weiter. In einem für sie unbekannten, düsteren Ort namens Tezaahal versuchen die Kinder aus ihrer misslichen Lage wieder herauszukommen. Doch scheinen sie in seltsame und gefährliche Machenschaften hineingeraten zu sein und an einen Mann namens Puox, dessen Namen bei der Bevölkerung das Blut zu Eis gefrieren lässt. Und dann ist da auch noch Iris, die zusammen mit Espi ins Gefängnis gebracht worden ist. Dort lernen sie eine seltsame und gefährliche Frau kennen, die etwas im Schilde zu führen scheint. Und über allem schwebt zudem die große Frage, welches Geheimnis Iris so erbittert vor jedem versteckt. 


Meine Meinung zum Buch: 

So rasant und spannend das erste Band „Iris – die letzte Traumkarawane“ aufgehört hat, so turbulent nimmt die Geschichte mit Eljani und ihren Freunden wieder Fahrt auf. Die Atmosphäre der Stadt Tezaahal ist düster und unheimlich, die Handlung voll mit Intrigen und Geheimnissen – der Spannungsbogen also gut gestrafft, sodass beim Lesen keine Langeweile aufkommt. 
Allerdings wird dem Leser schon von Beginn an ein Knoten von Verstrickungen, Andeutungen und Hinweisen vorgelegt, den zu entwirrend sich nicht einfach herausstellt. 

Anders als der erste Teil, ist dieser zweite Band deutlich politischer und mit mehr Intrigen gespickt als das erste Buch. Die Auflösung dieser Verkettungen wird nach und nach im Buch aufgedeckt, allerdings blieben für mich immer noch Fragen zum Ende hin offen. 

Überhaupt erscheint mir dieses Buch, ähnlich wie das erste Band, auf mehreren Ebenen mit dem Leser zu spielen. Neben all den versteckenten Andeutungen über den Fortgang der Geschichte werden auch in den Überschriften oder Zitaten Verweise auf z.B. Songtexte gelegt – was den Interpretationsspielraum erweitert. Oftmals fragte ich mich beim Lesen, ob diese narrativen, interpretationsbedürftigen Fährten alle zu einem logisch nachvollziehbaren Ziel zusammengeführt werden. Oftmals frage ich mich aber auch, ob ich beim Lesen nicht irgendetwas übersehen habe und die Andeutungen überhaupt richtig verstanden habe. 

So oder so: die Konstruktion dieser Geschichte ist vielschichtig und komplex und erfordert vom Leser nicht wenig Mitarbeit ab. Das ist ein Grund, warum ich diese Buchreihe nicht als Kinderbuch empfehlen würde. Ein weiterer Grund sind die gar nicht mal seltenen gewalttätigen Mord- und Todesszenen. 

Das Alles wird in einem flüssigen, soliden und bildhaften Erzählstil dargelegt. Allerdings nicht immer auf einem gleichbleibenden Niveau. So ist mir besonders bei den Dialogen aufgefallen, dass manche etwas wirr daherkommen und sich konstruiert und nicht authentisch anfühlen.
Andere Szenen dagegen sind unglaublich rührend, bewegend und einfach grandios erzählt. Insbesondere die Innenperspektive, die Beweggründe der Figuren und die Emotionen versteht der Autor auf eine exzellente Weise zu vermitteln. Einer meiner Lieblingsszenen ist der Gedankenstrom von Iris zum Ende des Buches – narrativ einfach ein Leckerbissen. 

Einen Wehmutstropfen gibt es leider hierbei doch noch, denn in diesem Buch springen einem bedauerlicherweise auffallend viele Tippfehler und Rechtschreibfehler ins Auge – wirklich schade. 

Und zum Ende muss ich natürlich noch auf die Besonderheit dieser Buchreihe eingehen– nämlich auf die Hauptfigur Iris. Sie ist das große Mysterium dieser ganzen Geschichte – und das Geheimnis, welches sie umgibt. Es gibt nicht häufig Hauptfiguren, die die Sympathieskala des Lesers so durcheinanderbringt wie sie. Iris zieht einen magisch an – und Iris stößt genauso schnell einen wieder weg. Gerade wegen ihrer anziehenden und gleichzeitig wegstoßenden Art ist sie eine unglaublich interessante und ambivalente Figur, die einen fesselt. 

Fazit: Alles in Allem ist „Kleine Iris – Der Riss im Spiegel der Zeit“ eine durchaus spannende Fortsetzung des ersten Bandes, diesmal deutlich politischer und komplexer. Meiner Meinung nach hätte die Story etwas einfacher gestrickt sein können, dafür jedoch mehr abgerundet werden können. Dennoch konnte die Geschichte, trotz einiger Schwächen, mit ihren interessanten Figuren und dem Spannungsbogen durchaus punkten. Auf die Fortsetzung und somit den letzten Band der Trilogie "Kleine Iris - Das Wiegenlied des Teufels" kann man also gespannt sein.

 

3,5 von 5 Sterne



Mehr Infos zum Buch: 

Weitere Rezension zu Kleine Iris - Der Riss im Spiegel des Himmels findest du auch bei Fantasyguide.

Meine Rezension zu Band 1 Kleine Iris - Die letzte Traumkarawane findest du hier.

Zu der Homepage des Autors David Grund geht es hier entlang. Viel Spaß beim Stöbern!

Außerdem gibt es ein tolles Interview mit dem Autor bei Mona West! Schaut auch dort mal vorbei!